- Sie übernehmen eigenverantwortlich die Durchführung und Überwachung von Produktionsprozessen und stellen dabei höchste Qualitätsstandards sowie die Einhaltung aller relevanten IVDR-Vorgaben sicher.
- Dabei bedienen und warten Sie moderne Produktionsanlagen und dokumentieren sämtliche Prozessschritte präzise, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Mit gezielten Qualitätskontrollen und Analysen während der Produktion tragen Sie aktiv dazu bei, dass alle vorgegebenen Spezifikationen eingehalten werden.
- Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung und Validierung neuer Methoden und Produkte ein und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Innovationskraft unseres Unternehmens
- Die Organisation und Verwaltung von Reagenzien sowie Laborverbrauchsmaterialien liegt ebenso in Ihrem Verantwortungsbereich – Sie sorgen dafür, dass stets alles reibungslos verfügbar ist.
- Zudem unterstützen Sie interne und externe Audits und setzen Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen konsequent um.
- Ihre berufliche Weiterentwicklung gestalten Sie aktiv mit, indem Sie regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen zu IVDR, modernen Produktionsmethoden und Qualitätsmanagement teilnehmen.
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA oder Biologielaborant (m/w/d) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ haben Sie ein Studium im Bereich Biotechnologie, Verfahrenstechnik oder Produktionstechnik abgeschlossen.
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in der Produktion oder Entwicklung von In-Vitro-Diagnostika sammeln und sind mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben vertraut.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in immunologischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Methoden mit. Erfahrung im Umgang mit Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) sowie chromatographischen und spektroskopischen Analysemethoden ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
- Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in molekularbiologischen Verfahren wie PCR, DNA-Rekombinationstechniken, Sequenzierung und Nukleinsäure-Isolationen sowie in protein-biochemischen Methoden wie ELISA und Protein-Assays – diese sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Ihre strukturierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Zudem bringen Sie eine hohe Einsatzbereitschaft mit und überzeugen durch Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke.
- Die Arbeit in einer partikelreduzierten Umgebung (ISO 7 Reinraum) stellt für Sie kein Problem dar.