Stationsarzt Orthopädie (m/w/d)
MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit über 120 Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäusern, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen und ca. 15.000 Beschäftigten in 14 Bundesländern. Als größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen mit 18.000 Betten und Behandlungsplätzen besitzt MEDIAN eine besondere Kompetenz in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe.
Die MEDIAN Kinzigtal-Klinik ist eine Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik mit 192 Betten, die ganzjährig von der Deutschen Rentenversicherung Hessen und anderen Kostenträgern belegt wird. In der Abteilung Orthopädie / Sportmedizin werden allgemeine Rehabilitationsmaßnahmen, Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen durchgeführt. Schwerpunkte sind Erkrankungen der Wirbelsäule einschließlich Folgezustände nach Operationen, Gelenkersatzoperationen, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats, sowie die Rehabilitation von Sportverletzungen.
In der Klinik besteht eine enge Kooperation mit der Abteilung für Psychosomatik
Stationsarzt Orthopädie in Vollzeit oder Teilzeit
Ihr Profil:
- fachliches Interesse und Engagement für rehabilitative Medizin
- gute kommunikative Fähigkeiten im Patientenkontakt und sozialen Umfeld der Klinik
- Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Klinik
Ihre Aufgaben:
- Kontinuirliche ärztliche / medizinische Patientenbetreuung ihres Bereiches
- Indikationsstellung, Durchführung und Auswertung der Rehabilitationsdiagnostik
- Erstellung von Therapieplänen und Therapieberichten
- Überprüfung und Modifikation der Reha-Behandlungsmaßnahmen
- Absicherung von geregelten Bereitschaftsdiensten mit geringer Arbeitsbelastung
Wir bieten Ihnen:
- eine positive Arbeitsatmosphäre
- strukturierte Einarbeitung in einem verantwortungsvollen und attraktiven Aufgabenbereich
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung Psychosomatik im Hause
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer ärztlichen Fähigkeiten durch Arbeit in einem aktiven Umfeld mit fachlich breitem Spektrum und hohem Patientenaufkommen
- flexible Arbeitszeitmodelle, sowie eine hohe Work-Life-Balance
- eine frei verhandelbare Vergütung
- finanzielle Unterstützung bei Fortbildungsveranstaltungen / Supervision
- Gute Verkehrsanbindung (Frankfurt und Fulda sind mit Auto und Bahn in 40 Minuten zu erreichen)
Bad Soden-Salmünster liegt mitten im Main-Kinzig-Kreis an der A66 zwischen Frankfurt und Fulda. Umgeben wird der Kurort von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg, die dazu einladen die Natur zu genießen und zu entdecken. Wandern, Angeln, Mountain biken, Golfen...hier findet jeder Sportsfreund seinen Weg in die Entspannung.
Die Arbeitsplatzstruktur weist überdurchschnittlich viele hoch qualifizierte Beschäftigungsverhältnisse, zum Beispiel im Bereich Medizin, sowie in Forschung und Entwicklung im Automotive-Bereich aus. Das Spektrum, der an verschiedenen Standorten im Kreis ansässige Unternehmen erstreckt sich von moderner Großindustrie und verarbeitendem Mittelstand über innovative Handwerksunternehmen bis hin zu der gerade in den vergangenen Jahren stark angewachsenen Zahl neuer Start-Ups.
Der Main-Kinzig-Kreis hat ein dichtes Netz an Grund- und weiterführenden Schulen. Die Gymnasien und die berufsbildenden Schulen konzentrieren sich größtenteils auf die ehemaligen Kreisstädte Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern. Darüber hinaus befindet sich in Freigericht mit der Kopernikusschule die größte Allgemeinbildende Schule Deutschlands.
Kulturell haben große Söhne wie Kaiser Friedrich der I "Barbarossa", Philipp Reis in Gelnhausen oder auch die Brüder Grimm in Hanau und Steinau hier ihre Spuren hinterlassen und werden bei historischen Erlebnisführungen wieder lebendig.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen beantwortet gern unser Chefarzt Orthopädie Herr Christoph Kucharski. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Jobfinder Portal.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-osthessen.de - vielen Dank!