Nahmobilitätskoordinator:in in der Stabsstelle Kreisentwicklung und Strukturförderung
Nr. 149/2023
Beim Landkreis Gießen ist in der Stabsstelle Kreisentwicklung und Strukturförderung, Bereich Mobilität, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Nahmobilitätskoordinator:in
befristet bis 31. Dezember 2030 zur Umsetzung der Nahmobilitätsstrategie des Landes Hessen zu besetzen.
Zur Umsetzung des Klimaplans 2023 sowie der Nahmobilitätsstrategie des Landes Hessen sollen Nahmobilitätskoordinator:innen kleinere Kommunen bei der Stärkung der Nahmobilität unterstützen. Ziel ist die Beschleunigung der Umsetzung notwendiger Projekte für den Fuß- und Radverkehr, die qualitative Verbesserung der Projekte sowie die stärkere Nutzung der zur Verfügung stehenden Mittel von Bund und Land durch kleinere Kommunen außerhalb von Ballungsräumen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Ansprechpartner:in und fachliche Unterstützung der Kommunen im Landkreis Gießen bei Vorhaben zur Verbesserung der Nahmobilitätsinfrastruktur (Fuß- und Radverkehr)
- Entwicklung von Projekten der Nahmobilität
- Ausschreibung und Betreuung von Konzepten und Planungen
- Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen den Kommunen
Voraussetzungen für diese Stelle:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Nachhaltige Mobilität, Geografie oder Stadt- und Raumplanung mit Erfahrungen im Bereich Mobilität bzw. Bachelor of Arts Public Administration oder vergleichbare Qualifikation
- Verständnis für zusammenhängende Prozesse und Zukunftsthemen
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwaretools
- Kommunikationsfähigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Engagement
- Kontaktfreudigkeit
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Bereich Humangeografie
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Ortskenntnis im Landkreis Gießen
- Erfahrung in der Bürgerbeteiligung
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 01.10.2023 zu bewerben. Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-osthessen.de - vielen Dank!