Finden Sie Ihren Traumjob

Einsatzsachbearbeitung im FD Gefahrenabwehr

Nr. 185/2022

Beim Landkreis Gießen sind Fachdienst Gefahrenabwehr, Aufgabenbereich „Zentrale Leitstelle für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Vollzeitstellen unbefristet sowie eine 0,5 Stelle befristet bis 30.06.2025 für die Dauer einer Teilzeitbeschäftigung in der

Einsatzsachbearbeitung

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Mitarbeit im Schichtdienstbetrieb der Zentralen Leitstelle des Landkreises Gießen:

  • Entgegennahme von Notrufen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brandschutz und Katastrophenschutz
  • Alarmierung von Einsatzkräften
  • Koordination und Dokumentation von Einsätzen des Rettungsdienstes, der
    Feuerwehren und des Katastrophenschutzes
  • Anleitung Hilfeersuchender und Laien zur Ersten Hilfe bis hin zur Anleitung von
    Wiederbelebungsmaßnahmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Voraussetzungen für diese Stelle:

  • abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung

und

  • medizinische Qualifikation:
    • Rettungsassistent (m/w/d) oder
    • Notfallsanitäter (m/w/d) oder
    • Rettungssanitäter (m/w/d) mit einjähriger Berufserfahrung im Rahmen der Notfallversorgung (kann nachgeholt werden) oder
    • medizinisches Berufsbild mit dreijähriger Berufserfahrung, welches der Qualifikation eines Rettungssanitäters mindestens gleichgestellt ist

und

  • feuerwehrtechnische Qualifikation:
    • Laufbahnprüfung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst und Gruppenführerlehrgang einer Feuerwehr (Werkfeuerwehr oder Berufsfeuerwehr – Gruppenführer kann nachgeholt werden) oder
    • Gruppenführerlehrgang einer Freiwilligen Feuerwehr (Trupp- und Gruppenführer kann nachgeholt werden)

und

  • weitere Qualifikationen:
    • Lehrgang „Einsatzsachbearbeiter in den Zentralen Leitstellen“ (kann nachgeholt werden)
    • erfolgreiche Teilnahme am „Einführungslehrgang in die Tätigkeit im Katastrophenschutz-Stab“ an der Hess. Landesfeuerwehrschule Kassel (kann nachgeholt werden)
    • BOS Sprechfunkberechtigung
    • Ortskenntnisse im Landkreis Gießen
    • EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Kenntnisse im Umgang mit „Neuen Medien“/ Social Media (facebook u.ä.)
    • gesundheitliche Eignung gemäß der Verordnung zur Durchführung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes § 27 „Gesundheitliche Eignung des Einsatzpersonals“ (Untersuchung kann vor der Einstellung nachgeholt werden)
    • Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der Gefahrenabwehr im Landkreis
  • Persönlichkeitskompetenzen:
    • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
    • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Verhandlungsgeschick
    • bürgerfreundliches Verhalten
    • interkulturelle Kompetenz

Von Vorteil sind:

  • Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (mindestens Englisch)

Wir bieten:

  • ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • eine umfassende konzeptionelle Einarbeitung
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • betriebliche Altersversorgung
  • kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung

Die Vergütung erfolgt, je nach Erfüllung der Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 9a TVöD (vglb. Besoldung A9 mD HBesG).

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 25.12.2022 zu bewerben. E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.


Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobfinder-osthessen.de - vielen Dank!